BCAA oder verzweigtkettige Aminosäuren. Auf Deutsch nennen wir sie verzweigtkettige Aminosäuren. Aminosäuren mit einer verzweigten aliphatischen Seitenkette. In der Gruppe der Proteinaminosäuren gibt es 3, die diese Bedingung erfüllen: Leucin, Isoleucin und Valin. Sie machen durchschnittlich 40 % des täglich verzehrten Proteins aus. Sie sind auch körperfremde Aminosäuren, was bedeutet, dass wir sie in unserem Körper nicht synthetisieren können. Sie können nur von externen Quellen bereitgestellt werden. Die BCAA-Mischung ist in vielen Proteinpräparaten enthalten. Ihre positive Wirkung beruht auf einer Steigerung der Muskelregeneration. Verzweigtkettige Aminosäuren reduzieren die Ermüdung nach dem Training, indem sie die Menge an Tryptophan im Blut senken, was zu einer Abnahme des Serotonins (verantwortlich für Schläfrigkeit und Müdigkeit) im Gehirn führt, weshalb sie oft als Nahrungsergänzungsmittel von Sportlern konsumiert werden.